Willkommen auf dem Terminbuchungsportal der BFV-Messgeräteprüfstellen
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zu Ihrem Prüftermin:
Die Messgeräteüberprüfung an den geöffneten Tagen der Prüfstellen ist
nur möglich, wenn die Terminbuchung über das Terminbuchungsportal erfolgt!
Wir bitten um Verständnis, dass angelieferte Messgeräte ohne Terminbuchung aus organisatorischen Gründen ggf. nicht überprüft werden können.
Sammelanlieferungen
Sammelanlieferungen sind ab August 2024 über das Terminbuchungsportal möglich. Wir bitten unsere Kunden Terminbuchungen für Sammelanlieferungen ausschließlich über das Terminbuchungsportal vorzunehmen. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Prüfstelle.
Zeitfenster der Anlieferung Ihrer Messgeräte
Das angegebene Zeitfenster unter „Persönliche Angaben“ ist
nicht die Bearbeitungszeit, sondern das Zeitfenster der Anlieferung Ihrer Messgeräte. Ihre Messgeräte gehen unmittelbar nach Anlieferung auf den Prüfstand. Bitte planen Sie sich jedoch entsprechend Zeit ein, bis Ihre Messgeräte abholbereit sind! Die ungefähre Abholzeit wird Ihnen bei Anlieferung mitgeteilt.
Inhaltsverzeichnis Messgeräteboxen:
Bei Anlieferung muss das ausgefüllte Inhaltsverzeichnis der Abgasanalysemessgeräte und ggf. auch das der Feststoffmessgeräte u. Druckprüfgeräte in der Box hinterlegt werden (siehe Homepage – Prüfstelle – Service - Formblätter).
Allgemeine Hinweise:
Um die Messgeräte überprüfen zu können, müssen diese im geladenen, vollständigen und gereinigten Zustand mit aktueller Softwareversion angeliefert werden.
Für alle zu prüfenden Messgeräte muss ein kabelgebundener Verbrennungsluftfühler mit enthalten sein.
Werden zugelassene Messgeräte zur Überprüfung des CO-Gehalt an BHKWs verwendet, benötigen diese einen Vorsatzfilter.
Ohne Filter ist eine Überprüfung auf Querempfindlichkeit des CO-Sensors
nicht möglich!
Zur Überprüfung eines NO-Sensors benötigen wir das komplette Zubehör (lange Sonde).
Jede zu prüfende Rußpumpe ist mit einer Rußvergleichskala vorzulegen.
Bei Feststoffmessgeräten der Firmen Testo, MRU und dem neuen Messgerät Wöhler SM 550 müssen die vorgesehenen Handmessgeräte dem Feststoffmodul zugeordnet sein.
Unter Beachtung der vorangegangenen Hinweise tragen Sie zu einem reibungslosen und zeitsparenden Ablauf bei.
Ihre Wünsche und Anregungen sind uns wichtig!
Sie erhalten nach dem Prüfstellentermin eine E-Mail mit der Möglichkeit eine Bewertung abzugeben. Über Ihre Teilnahme und Ihr Feedback würden wir uns sehr freuen.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und hoffen Sie als Kund*in unseren Prüfstellen weiterhin betreuen zu dürfen.
Ihre BFV- Messgeräteprüfstellen